Immobilienbewertung online
Erfahren Sie in wenigen Schritten den Verkehrswert Ihrer Immobilie. Welche Immobilie möchten Sie bewerten?

So sieht die Online-Sofortbewertung aus
So einfach gelangen Sie zu Ihrer Immobilienbewertung
Eckdaten eintragen
Sie tragen die zentralen Eckdaten Ihrer Immobilien ein, u.a. Wohnfläche, Baujahr, Lage, Adresse.
Analyse
Unser Tool vergleicht Ihre Immobilie mit ähnlichen Objekten auf dem Markt und bereits verkauften Objekten in der Umgebung.
Ergebnis im Posteingang
Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie eine kostenlose Einschätzung per E‑Mail.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile der Online-Immobilienbewertung
Eine Schnellbewertung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihnen helfen, beim Verkauf Ihrer Immobilie die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Kostenfrei & unverbindlich
Sofortergebnis per E‑Mail
Aktuelle Marktdaten
Markttransparenz
Datenschutz & Sicherheit
Berechnen Sie den Marktwert Ihrer Immobilie
Ein paar Eckdaten genügen – Sie erhalten das Ergebnis sofort per E‑Mail
Häufige Fragen
Wie genau ist das Bewertungsergebnis?
Das errechnete Ergebnis ist eine erste Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie aufgrund der von Ihnen eingegebenen Eckdaten. Die Genauigkeit der Bewertung hängt vom Immobilientyp und der Lage ab. Grundsätzlich ist das Ergebnis bei Wohnungen in städtischen Gebieten genauer, da hier viele Verkaufszahlen ähnlicher Immobilien bekannt sind. In ländlichen Regionen sind oft weniger Vergleichswerte vorhanden, was das Ergebnis verfälschen kann. Bei Häusern haben Faktoren wie Bauweise, Ausstattung oder Grundstücksform einen großen Einfluss auf das Bewertungsergebnis. Der Wert eines Grundstücks ist sehr stark von der Erschließung und möglichen Bebauung abhängig. Es gibt aber auch noch weitere Aspekte, die den Verkaufspreis wesentlich beeinflussen können. Dazu zählen beispielsweise grundbücherliche Lasten, ob die Immobilie vermietet ist, die Raumaufteilung usw. Für eine exakte Wertermittlung empfehlen wir Ihnen aus diesen Gründen die Kontaktaufnahme mit einem professionellen und erfahrenen Immobilienmakler. Im Zuge einer Vor-Ort-Besichtigung kann dieser auf besondere Gegebenheiten und Ihre individuelle Situation eingehen. Jetzt kostenfrei beraten lassen.
Stellt die Bewertung ein Sachverständigengutachten dar?
Die Online-Immobilienbewertung liefert Ihnen eine erste Orientierung eines möglichen Verkaufspreises Ihrer Immobilie. Sie hat somit keinen verbindlichen Charakter, wie es bei einem Sachverständigengutachten der Fall ist. Für eine exakte Bewertung Ihres Eigentums sind viele weitere und oft sehr individuelle Faktoren entscheidend, die in einer Schnellbewertung online nicht erfasst werden können. Dazu zählen beispielsweise das Ausbaupotenzial der Immobilie, der Zustand des Gartens, Zeitdruck beim Immobilienverkauf, grundbücherliche Lasten usw. Aus diesen Gründen empfehlen wir ein persönliches Gespräch mit einem kompetenten Immobilienexperten aus Ihrer Region. Dieser ermittelt auf Basis seiner lokalen Marktkenntnis den genauen Wert Ihres Eigentums und berücksichtigt dabei auch individuelle und oft sehr persönliche, verkaufsentscheidende Aspekte. Sollten Sie ein Sachverständigengutachten benötigen – beispielsweise im Zuge einer Verlassenschaft oder Finanzierung – ist ein hierfür zertifizierter Immobilienmakler als Ansprechpartner die erste Wahl. Kostenfreie Erstbesichtigung vereinbaren.
Was beeinflusst den Immobilienwert?
Welcher Verkaufspreis tatsächlich für eine Immobilie erzielt wird, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Bei Wohnimmobilien zählt die Lage und somit das Wohnumfeld zu den wichtigsten Aspekten. Ebenso spielen die Größe, das Baujahr, der Erhaltungszustand und die Ausstattung, die Raumaufteilung sowie auch die Art der Immobilie (z.B. Villa oder Reihenhaus) eine zentrale Rolle. Weiters ist relevant, ob beispielsweise Räume zusammengelegt, Dachböden ausgebaut oder Terrassen erweitert werden können. Vor allem bei Grundstücken spielt auch die mögliche Bebaubarkeit für die Bewertung eine wesentliche Rolle.
Sehr wichtig bei der Bestimmung des Immobilienwertes sind auch grundbücherliche Geldlasten, aushaftende Sanierungsdarlehen, Servitute, Wohnrechte, bestehende Mietverträge usw. Weites hat die richtige Vermarktungsstrategie einen maßgeblichen Einfluss auf den maximal erzielbaren Verkaufspreis. So wird auch die schönste Immobilie unter Wert verkauft, wenn mit schlechten Fotos und Texten geworben wird und potenzielle Käufer sich daher gar nicht erst auf ein Inserat melden. Viele weitere Tipps rund um die Immobilienbewertung und einen gelungenen Verkauf erhalten Sie in unserem Ratgeber kostenfrei zum Download.
Wie ermittle ich den Wert eines Zinshauses?
Die Bewertung eines Zinshauses erfolgt meistens nach dem Ertragswertverfahren. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass die regelmäßigen Mieteinnahmen mit den Ausgaben, wie Betriebskosten oder Reparaturen, gegengerechnet und mithilfe eines Kapitalisierungsfaktors der Ertragswert des Zinshauses ermittelt wird. Wesentlich ist auch die Anzahl befristeter und unbefristeter Mietverträge. Neben dem Ertragswert spielen noch zahlreiche weitere Aspekte bei der Bewertung eine Rolle. Hierzu zählen neben dem Erhaltungszustand auch das Potenzial einer möglichen Aufstockung oder eines Dachgeschoßausbaus, für ein nachträgliches Anbringen von Balkonen und Aufzügen oder die Schaffung von Stellplatzmöglichkeiten. Ebenso beeinflussen städtebauliche und planerische Vorgaben im Zuge einer Aufstockung oder eines Neubaus den Wert der Liegenschaft ganz wesentlich. Für die vollumfängliche Bewertung eines Zinshauses empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem darauf spezialisierten Immobilienmakler. Kostenfreie Erstberatung mit unseren Zinshausprofis vereinbaren.
Wie ermittle ich den Wert einer Luxusimmobilie?
Sei es ein großzügiges Penthouse, eine Stadtvilla in Vorzugslage, eine Seeliegenschaft, ein exklusives Alpenchalet oder ein Schloss: Die Bewertung von Luxusimmobilien hält sich an keine Maßstäbe und ist zumeist mit den sehr persönlichen Vorlieben der potenziellen Käuferschicht verbunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Liegenschaften im Luxussegment anhand vergleichbarer Luxusobjekte bewertet werden, wobei Aspekte wie die individuelle Einzellage und Aussicht, die Exklusivität der Ausstattung und Einrichtung sowie die Großzügigkeit der Architektur, Zufahrt und Parkmöglichkeiten usw. bewertungsrelevante Kenngrößen darstellen. Für Luxusimmobilien werden Liebhaberpreise bezahlt, die sich nach den zumeist sehr individuellen Vorlieben einer sehr kleinen Käuferklientel richten. Da der Verkauf zumeist diskret erfolgen soll, empfehlen wir die Bewertung einer Luxusimmobilie durch einen darauf spezialisierten, vertrauensvollen Immobilienmakler aus der Region. Sehr gerne empfehlen wir Ihnen hierzu einen Experten aus unserem bundesweiten Maklernetzwerk.
Wie ermittle ich den Wert einer Seeimmobilie?
Der schnelle Sprung ins kühle Nass, die Seerunde mit dem eigenen Motorboot, der Genuss des abendlichen Sonnenuntergangs vom privaten Ufer aus – Seeimmobilien sind purer Luxus und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Seeliegenschaften werden zumeist in diskretem Rahmen und zu Liebhaberpreisen verkauft. Wie bei den meisten Immobilien im Luxussegment, richten sich die erzielbaren Verkaufspreise nach den sehr individuellen Vorlieben einer kleinen Käuferschicht. Hier zählen vor allem das Umfeld und die diskrete Lage, die Aussicht, Uferlänge und Stegfläche, Motorbootliegeplätze, Parkmöglichkeiten sowie eine repräsentative Innen- und Außenarchitektur und die Exklusivität von Ausstattung und Einrichtung. Ein Verkauf wird zumeist Off-Market und somit unter Ausschluss der Öffentlichkeit angestrebt. Dazu empfehlen wir die Beauftragung eines mit diesem Segment vertrauten Immobilienmaklers aus der jeweiligen Region. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch mit einem auf Seeimmobilien spezialisierten Makler aus unserem bundesweit tätigen Maklernetzwerk.
Wie ermittle ich den Wert einer Ferienimmobilie?
Sie besitzen eine Ferienimmobilie und überlegen einen Verkauf? Die Bewertung von Ferienimmobilien richtet sich maßgeblich nach der Nutzungsart. Wurde die Ferienimmobilie bisher an Gäste vermietet und erzielt regelmäßig Einkünfte? Dann kommt eine Bewertung nach dem Ertragswertverfahren in Frage. Hierbei werden die Mieteinnahmen mit den Ausgaben, wie Betriebskosten oder Reparaturen, gegengerechnet und der Ertragswert der Ferienimmobilie mittels Kapitalisierungsfaktor ermittelt. Neben dem Ertragswert spielen noch zahlreiche weitere Aspekte bei der Bewertung eine Rolle, wie beispielsweise der Erhaltungszustand, das Ausbaupotenzial, die Anzahl wiederkehrender Stammgäste und das Ranking auf Buchungsportalen.
Wenn die Ferienimmobilie hauptsächlich für die Eigennutzung in Frage kommt, kann die Bewertung anhand von Transaktionen vergleichbarer Objekte in der Umgebung erfolgen. Alternativ kommt auch das Sachwertverfahren zur Anwendung, bei dem das Grundstück und die Bausubstanz separat bewertet werden. Für eine kostenfreie Erstauskunft zur Bewertung einer Ferienimmobilie stehen Ihnen unsere zertifizierten Immobilienmakler sehr gerne zur Verfügung. Kostenfreie Erstauskunft hier anfordern ->
Ich möchte verkaufen – wie geht es nun weiter?
Nach Erhalt der kostenfreien Marktwerteinschätzung haben Sie eine erste Orientierung, welchen voraussichtlichen Verkaufspreis Ihre Immobilie am Markt erzielen könnte. Der Immobilienwert hängt jedoch noch von zahlreichen weiteren Parametern ab, die in einer Immobilienbewertung online nicht berücksichtigt werden können. Dazu zählen beispielsweise das Ausbau- und Umbaupotenzial Ihrer Immobilie, die Raumaufteilung, grundbücherliche Lasten oder Wohnrechte, Servitute, aufrechte Mietverhältnisse sowie Ihre persönliche und zeitliche Verkaufssituation. Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, empfehlen wir Ihnen eine professionelle Beratung durch einen qualifizierten Immobilienexperten. Dieser berät Sie individuell und steht Ihnen mit seiner langjährigen Erfahrung am regionalen Immobilienmarkt beratend zur Seite. Durch eine vor Ort durchgeführte Immobilienbewertung kann der Marktwert Ihrer Immobilie realistisch ermittelt werden, da der Immobilienmakler alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Kostenfreie Erstberatung hier anfordern ->